
„…der Duft der Wüste, der Geruch der Leere, das ekstatisch, süße berauschende Parfum der Gegenwart, das gleichzeitig alles und nichts ist… “
Mit großer Freude kündigen wir diese Sufireise an ! Wir werden in der Stille der Wüste wandern, an besonderen Plätzen zwischen den Dünen verweilen und in dieser besonderen Umgebung musizieren, sowie Dhikr und Sema (Drehtanz) praktizieren.
Reiseverlauf
Wir wählen bewusst eine einfache Art zu reisen. Entsprechend unserer sufistischen Ausrichtung sind wir unterwegs mit Herzoffenheit für Begegnungen und Zufällen.
- Flug nach Marakkesch (selbst organisiert)-Zusammentreffen Fahrt in den Süden über das atemberaubende Atlasgebirge. Wir fahren mit Sammeltaxis über den Pass Tizi n’Tichka durch abwechslungsreiche Landschaften in verschiedensten Strukturen und Farbtönen vorbei an ursprünglichen Berberdöfern bis zum satten Grün der Palmenoasen im Draatal.
- Zwischenübernachtung in einer traditionellen Unterkunft in Agdz, ein liebenswerter, authentischer Ort mitten in der Dattelpalmenoase, wo man herrlich in den Palmenhainen spazierengehen und dem Klang der Palmen im Wind lauschen kann.
- Weiterfahrt in den Süden über die alte Karawanenroute (nach Timbuktu), die einst Kreuzpunkt verschiedenster Völker war. Wir können den auf der Strecke liegenden Oasenort Tamegroute besuchen, der seit dem 17. Jhd Sitz der Sufibruderschaft Nasiriyya ist und eine Bibliothek mit sehr alten Schriften aufweist.
- Die Strasse endet am Tor der Sahara -im Dorf Mhamid (450 km von Marrakesch), wo sich die ehemaligen Nomaden niedergelassen haben Hier ist unser Ausgangspunkt in die Wüste. Unsere Guides erwarten uns hier mit ihren Dromedaren.
- Fünftägige Wanderung durch die Wüste zu den Dünen Zahar. Es besteht die Möglichkeit, neben den Dromedaren zu wandern oder auch auf den Tieren zu reiten. Zelte, Lebensmittel, Trinkwasser, Liegematten und auch unsere Musikinstrumente werden in den Körben auf den Dromedaren mitgeführt. Ob man dann im Zelt oder unter dem klaren Sternenhimmel übernachtet, kann man spontan entscheiden. Wir werden an manchen Tagen ca. 3-4 Stunden wandern, an anderen Tagen an einem Platz bleiben. Täglich wird es 3 Stunden von Ilyas G. Klawatsch geleitete Einheiten mit altorientalischer Musiktherapie, Dhikr und Sema geben. Das Essen ist einfach-, marokkanisch und köstlich: drei Mahlzeiten am Tag, sowie marokkanischen Tee zwischendurch, und das traditionelle im Sand gebackene Brot; Es wird viel Raum geben für Einfach Sein, in der Stille ankommen; auf den Dünen sitzen und in die Weite schauen. Über alle Besonderheiten zum Aufenthalt in der Wüste werden wir gut vorbereiten. Die Region ist sicher und die Guides sind Menschen, die in der Wüste aufgewachsen sind.
- Wir sind ohne besonderen Komfort unterwegs, Bereitschaft zu Einfachkeit und Flexibilität, sowie eine durchschnittliche körperliche und psychische Belastbarkeit sind einzige Voraussetzungen.
- Der Rückweg führt uns wieder durch das Draatal zurück nach Marrakesch. Ein Besuch des Weltkulturerbes Aid Ben Haddou ist möglich.
- Übernachtung in Marakkesch. Eintauchen in die Musik am Platz des Djema el Fna, Spaziergang durch den Souk, Besuch des Palais Bahia, oder des Gartens von Andre Heller möglich.
Leitung: G.Ilyas Klawatsch
Datum: April 2022
Kosten: bitte erfragen
Teilnehmer: 4- 15 Organisation/Information/Anmeldung: Claudia Hopfinger-Uhl (Viele individuell durchgeführte Marokkoreisen, einige in die Wüste); claudia.hopfinger-uhl@chello.at- – 0699 198 31 235- www.nomadenwege.com