Jänner 2021 – Open End
Das Projekt ´Living bridge´
Living bridge
.) Wenn Derwische ans Wasser gehen
.) Drehen in den Sternen
Der Mensch als lebendige Brücke zwischen den Welten ist die eigentliche Bedeutung des religiösen Tanzes. So zu tanzen ist ein Form des Gebets. Eine Zeremonie der Sammlung, der Kraft, der Hingabe, der Freude, der Ektase, der Erinnerung, der Verinnerlichung, der Vereinigung und der Gemeinschaft,
zelebriert als Ritual an Plätzen der Öffnung und Schönheit.
2008-2017
Center for traditional science and ethnotherapy
Im Jahre 2008 wurde das Zentrum für Ethnotherapie gegründet, mit der Idee der Erforschung und Vermittlung traditioneller Therapieformen in Verbindung zum jeweiligen spirituellen und kulturellen Kontext.Beschreibung
CD-Projekt
This project is a unique try of bringing together two Traditions of oriental arts, which grew ind different local, cultural and religious circumstances. Traditional oriental music therapy roots in the knowledge of islamic art and medicine and the art of Bag Quan, a martial art and medical system, which developed in China around the middle of the 19th century.
02:00 PM – 03:00 PM
Noten & CD PROJEKT
Einige der Werke von Gurdjieff/de Hartmann wurden nun erstmals von Gudrun Kainz und G. I. Klawatsch für zwei Gitarren bearbeitet, da die Verwandtschaft der Gitarre mit asiatischen Zupfinstrumenten, wie der Laute oder der Tar dies aus klanglichen Gründen nahe legt. So kommt die Klarheit und Kraft dieser Musik auf feine und farbige Weise zum Ausdruck. Cd Veröffentlichungen: Gurdjieff/de Hartmann for two guitars (2009), Makan (2017)
.
bengüsu gield ist eine seit 2017 bestehende internationale non-profit Organisation. Wir widmen uns in Studium, Praxis und Lehre der Verbreitung traditioneller Kunst & Therapie und der Erhaltung und Weitergabe der spirituellen Tradition des Tasavvuf (islamischen Sufismus).