logo22

Chorasan Music-Therapy

Traditionelle Orientalische Musiktherapie

Musik, Bewegung und Tanz, als ein Mittel für Kranke einzusetzen ist seit dem 9 Jhdt. im Orient eine Hilfsdisziplin der Medizin. Die Wurzeln der Orientalischen Musiktherapie reichen von den anatolischen Hospitälern bis zu den Schamanen der Steppe Zentralasiens. In den 70-er Jahren erweckte der Psychologe, Musiker und Sufilehrer Dr. Oruc Güvenc mit umfangreichem historischem Material die traditionelle orientalische Form der Musiktherapie zu neuem Leben und verbreitete sie in ganz Europa.

Es gibt eine aktive und passive Form der orientalischen Musiktherapie . In der aktiven Form bewegen wir den Körper in einfachen archetypischen Bewegungen, die schamanischen und spirituellen Tänzen entnommen sind, begleitet von Musik und Gesang.

In der passiven Form liegen wir mit dem Kopf zu den Musikern und lassen uns tragen von den Klängen der Ud, der Ney, der Rebab, den Begleitinstrumenten Trommel und Dombra und begleitet vom Klang des fließenden Wassers.

Die Musik führt in immer tiefere Entspannung, Ruhe und Balance und nimmt uns mit auf eine innere Reise, die ein Tor zu unserer Intuition und zu unseren verborgenen Heilkräften öffnen kann.

Termine

13.1.2023 –   19-20 Uhr

17.3.2023 –  18.30-19.30

28.4.2023 –  18.30-19.30

02.6.2023 –  18.30-19.30

20.10.2023 – 18.30-19.30

24.11.2023 – 18.30-19.30

22.12.2023 –  18.30-19.30

 

Ort:  Gruppe 94, Klagbaumgasse 6 (durch das Hoftor/erste Tür rechts), 1040 Wien

Kosten: freie Spende

Anmeldung: el.berr@outlook.com  

  

de_DE